Finnische Zimtschnecken – Korvapuusti

Ein leckeres Rezept aus Finnland. Am Besten warm genießen!
Zutaten
-
Zeit
100 m
-
6 Portionen
-
Kalorien
1700 Kalorien
Hefeteig
- 500 ml Milch
- 1 Ei
- 170 g Zucker
- 1 EL Kardamom
- 1 TL Salz
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 850 g Mehl
- 150 -200 g Butter
Füllung
- 100 g Butter (flüssig)
- ca. 85 g Zucker
- Zimt
- 1 Ei
- Hagelzucker
Zubereitung
-
Milch, Mehl & Trockenhefe
Die Milch leicht erwärmen, sodass diese ca. 42 Grad hat. In die lauwarme Milch dann das Ei, den Zucker, Kardamom und das Salz verrühren. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermengen. -
Butter & Teig
In der Zwischenzeit die Butter zum Schmelzen bringen. Das Mehl-Gemisch nach und nach zu dem Milch-Mix geben. Wenn Sie in etwa 2/3 des Mehl eingearbeitet haben, kommt die flüssige Butter und das restliche Mehl hinzu. (Die benötigte Mehlmenge kann variieren, also am Ende immer nur ein wenig dazugeben.) Der Teig ist fertig, wenn er noch weich ist, jedoch nicht mehr an den Händen kleben bleibt. -
Ausrollen und mit Zimt bestreuen
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 40 Minuten gehen lassen. Nach der Ruhephase den Teig in zwei Teile teilen und kurz durchkneten. Auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 1 cm dick). Mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen und mit reichlich Zimt-Zucker bestreuen. -
Dreiecke schneiden
Den Teig vorsichtig zu einer Rolle aufrollen und in Dreiecke ( / / / )schneiden. Das Teigstück dann auf die breite Seite legen (4-5 cm) und den schmalen Teil (2 cm) nach unten drücken. Hier eignet sich der Stiel eines Kochlöffels. Dies machen Sie auch mit der zweiten Teighälfte. Die fertigen Teile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachbleck legen und noch einmal zugedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. -
Mit Hagelzucker bestreuen
Den Ofen auf 225 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen. Die Teigstücke mit einem verquirlten Ei bepinseln und den Hagelzucker darauf verteilen und in den Ofen für 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. Vorsicht, die Korvapuusti verbrennen schnell, also immer darauf aufpassen. -
Noch warm genießen
Am besten schmecken die finnischen Zimtschnecken warm und frisch.