Der berühmte Wissenschaftler Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“
Die Bienen spielen eine sehr wichtige Rolle im Naturhaushalt und doch sind einige Arten vom Aussterben bedroht. Bedrohlich ist die Situation vor allem bei den Wildbienen. Es gilt, die Insekten zu schützen. Die Bienen sind nicht nur da um Honig zu erzeugen. Sie sind für das Ökosystem von enormer Bedeutung. Die Honigbiene ist auf Platz drei der wichtigsten Nutztiere. Etwa 80 Prozent der Wild- und Nutzpflanzen werden durch Bienen bestäubt. Zudem sind sie auch eine Nahrungsgrundlage für andere Tiere.
Das Bewusstsein über die wichtige Rolle der Bienen soll gestärkt werden uns somit wurde am 20. Mai der Internationale Weltbienentag gefeiert. REWE engagiert sich für den Insektenschutz und macht in der Woche vom 20. Bis 25. Mai darauf aufmerksam.
So werden beispielsweise in diesem Zeitraum pro verkaufter 500-Gramm-Erdbeerschale fünf Cent zur Rettung der Insekten an den NABU-Insektenschutzfond gespendet.
Die Insekten sind gefährdet, da die Nistmöglichkeiten geringer werden und der Lebensraum immer kleiner wird. Das Nahrungsangebot geht zurück und auch viele Pestizide wirken sich negativ auf die Biene aus.
Den Bienen helfen kann ein jeder, indem zum Beispiel eine Vielfalt von Blüten geschaffen wird. Schon Kräuter, wie beispielsweise Thymian, auf dem Balkon können helfen. Des Weiteren ist es hilfreich, wenn torffreie Erde genutzt wird. Manche mögen auch ein Insekten-Hotel im Garten besitzen.